Zurück zu allen Events

Kältewanderung Rägeflüeli

 
 

Begleite Gerda auf eine Kälte-Rundwanderung vom Eigenthal aufs Rägeflüeli. Der Aufstieg in leichter Bekleidung dauert ca. zwei Stunden und wird von einer tollen Aussicht oben auf dem Rägeflüeli (1582m) belohnt. Dabei legen wir 600 Höhenmeter auf einer Strecke von 4.74 km zurück. Auf dem Gipfel ziehen wir unsere warmen Kleider wieder an und wer hungrig geworden ist, stärkt sich mit einem selbst mitgebrachten Picknick. Anschliessend folgt der Abstieg wahlweise in leichter oder warmer Bekleidung auf einer anderen Route und nach weiteren ca. 1.5h erreichen wir die Alpwirtschaft Unterlauelen, wo wir uns ein Kafi/Dessert gönnen. Danach sind es noch 30 min im flachen Gelände zurück zum Auto/Bushaltestelle. Optional besteht auf dieser letzten Wegstrecke noch die Möglichkeit eines Eisbades im Rümlig-Bach. Je nach Schneeverhältnissen ist es nötig, Schneeschuhe dabei zu haben.

Was muss ich mitnehmen auf die Kältewanderung?

  • Winterwanderschuhe und evtl. Schneeschuhe, die am Rucksack befestigt werden können (wird spätestens 3 Tage vor der Wanderung mitgeteilt)

  • Wanderstöcke/Skistöcke mit Wintertellern (empfohlen)

  • Leichte Bekleidung für den Aufstieg

  • Warme Kleidung (Lange Hosen, Jacke, Mütze, Handschuhe etc.) für danach

  • Sonnenbrille und Sonnencrème für Gesicht und Körper

  • Rucksack, um die warmen Kleider während der Wanderung mitzutragen

  • (Warmes) Getränk / Tee

  • Mittagspicknick (evtl. warme Suppe oder ähnliches)

  • evtl. Thermomatte zum Sitzen während der Pause

  • evtl. Schwimmsachen :-)

  • evtl. Gamaschen

  • evtl. zweites Paar Socken für den Rückweg

Wo ist der Treffpunkt?

Der Treffpunkt der Wanderung ist um 10:15 Uhr der Postautohaltestelle Eigenthal, Talboden. Wer von Luzern aus mit dem Postauto 71 anreisen möchte, kann die Verbindung um 09:40 Uhr ab Bahnhof Luzern nehmen. Bitte achte darauf pünktlich zu sein.

Was kostet die Wanderung?

Die Wanderung ist für unsere Vereinsmitglieder kostenlos. Für Nicht-Mitglieder kostet sie 20 Franken pro Person.

Teilnahmevoraussetzungen

Du bist am Tag der Wanderung gesund und in der Lage die 600 Höhenmeter plus/minus in der “normalen” Wanderweg-Zeit zurückzulegen. Die Wanderung führt an keinen ausgesetzten Stellen vorbei und ist daher für Menschen mit Höhenangst auch geeignet.

Anmeldung / max. Teilnehmer-Zahl

Die maximale Teilnehmerzahl für diese Wanderung sind 12 Personen.
> Bitte hier anmelden
Nach deiner Anmeldung wird Gerda dich einer für diesen Event erstellten WhatsApp-Gruppe hinzuzufügen, sofern du WhatsApp hast. Die weitere Kommunikation wird in dieser Gruppe erfolgen. Wer kein WhatsApp hat, wird separat informiert.
Die Durchführung findet nur bei trockener Witterung statt.

Was ist eine Kältewanderung?

Eine Kältewanderung ist eine spezielle Art des Kältetrainings, bei der Menschen in leichter Bekleidung, oft in Shorts und T-Shirt oder nur in Badebekleidung, durch eine kalte Umgebung, z.B. im Schnee oder bei niedrigen Temperaturen, spazieren oder wandern. Das Ziel ist nicht nur, die Kälte zu „ertragen“, sondern gezielt von den körperlichen und mentalen Vorteilen der Kälteexposition zu profitieren.

Was ist der Unterschied zwischen einer Kältewanderung und anderen Formen der Kälteexposition, wie z.B. dem Winterschwimmen?

Während bei der Kältewanderung die körperliche Bewegung und die lange, mässige Kälteexposition im Vordergrund stehen, bietet das Winterschwimmen eine extremere, jedoch kurzzeitigere Form der Kälteexposition. Die mentale Herausforderung bei einer Kältewanderung besteht darin, die Kälte über eine längere Zeit auszuhalten und dabei ruhig und konzentriert zu bleiben. Die körperliche Bewegung bietet eine gewisse Ablenkung und unterstützt die Wärmeerzeugung, doch es kann mentale Disziplin erfordern, den Kältereiz über eine längere Zeit zu ertragen.

Was sind die gesundheitlichen Vorteile einer Kältewanderung?

Die möglichen gesundheitlichen Vorteile einer Kältewanderung sind ähnlich wie beim Winterschwimmen, z.B. Stärkung des Immunsystems, verbesserte Durchblutung, Erhöhung der mentalen Widerstandskraft (Resilienz), Stimmungsaufhellung und erhöhte Fettverbrennung.

Was für Kleidung trage ich während einer Kältewanderung?

Wie viel Kleidung du während der Kältewanderung trägst, bleibt ganz dir selbst überlassen. Typischerweise tragen Männer lediglich Shorts, während Frauen Shorts und T-Shirt, Bikini-Top oder Sport-BH tragen. Es ist aber auch erlaubt mehr Kleidung zu tragen. Da über den Kopf sehr viel Wärme verloren geht, tragen viele Kältewanderer eine Mütze oder Stirnband. Am Startpunkt der Wanderung ziehst du die warme Bekleidung aus und verstaust diese in deinem Rucksack. So sind die warmen Kleider immer griffbereit, falls du sie während der Wanderung doch benötigen solltest.

Zurück
Zurück
21. Februar

The WinterSwimmers Vereinsgründungfeier